Flow-Crash-Kurs: In fünf Schritten zu belastbaren Lieferterminen – ganz ohne Schätzrunden
Du verbringst viel Zeit mit Planning-Poker und der Berechnung von Velocity? Wie oft verlässt Du Dich dabei auf die Einschätzung von „Experten“ – nur um dann festzustellen, dass die User-Story doch nicht fertig wurde?
Was wäre, wenn Du stattdessen auf den Fluss Deiner Arbeit schauen würdest und daraus realistische Liefertermine ableiten könntest?
Was Dich im kostenfreien E-Mail-Kurs erwartet:
- Fünf konkrete Schritte, mit denen Du endlose Schätzrunden durch verlässliche Vorhersagen ersetzt
- Mein bewährtes Template zur Kommunikation realistischer Liefertermine
- Das Flow-Starter-Kit, mit dem Du sofort eigene Prognosen erstellen kannst
Ein Blick auf die fünf Lektionen:
- 3 Gründe, warum Du Dich bei Lieferterminen nicht auf Schätzungen verlassen solltest – und wie Du stattdessen realistischere Erwartungen kommunizierst
- Die zwei Zeitpunkte in Deinem Workflow, die die Lieferzeit bestimmen (und was 9 von 10 Teams übersehen)
- So wertest du Durchlaufzeiten richtig aus (und warum Du nicht auf Durchschnitte hereinfallen solltest)
- Wie Du mit der Monte-Carlo-Simulation Liefertermine berechnest (die auch realistisch eintreffen)
- Wie Du Terminrisiken souverän kommunizierst und Arbeit unter Zeitdruck managst – bevor Überstunden nötig werden
Bereits 1189 Teilnehmer:innen haben den Flow-Crash-Kurs abgeschlossen – und kommunizieren heute souverän und datenbasiert ihre Liefertermine.
Melde Dich jetzt an, werde Teil der Pro-in-Flow-Community und erhalte direkt die erste Lektion in Dein Postfach:
Entwickelt von Peter Götz – Softwareentwickler seit 2001, Trainer für Professional Scrum, Professional Kanban und agile Softwarearchitektur sowie Autor von „The Professional Scrum Team“.